Umbau Haus zum unteren Fels

Schaffhausen

Bauherrschaft: 
Oechsli + Partner Architekten

Leistungen:
Planung und Ausführung

Bauzeit:
2003 - 2005

Die Liegenschaft an der Unterstadt 6 bestand ursprünglich aus zwei, vielleicht aus drei verschiedenen Gebäuden aus dem 13./14. Jahrhundert, die im Laufe der Zeit 'zusammengewachsen' sind. Die so entstandene Struktur hat grossen Einfluss auf das Projekt und den Umbau. Das Haus weist einen aussergewöhnlich wertvollen historischen Ausbau auf und steht unter Denkmalschutz. Im Erdgeschoss sind neu zwei Verkaufslokale situiert, darüber, im 1. Obergeschoss, liegen Nebenräume und zwei Kleinwohnungen. Der neuangelegte Hauseingang führt zentral ins Gebäude und erschliesst die Verkaufslokale sowie die Wohnungen. Ein Lift steigert den Komfort erheblich. Im 2. und 3. Obergeschoss sowie in den Dachgeschossen werden verschiedene Wohnungstypen mit hohem Ausbaustandard angeboten.

Jede Wohnung besitzt eine Terrasse oder eine Dachterrasse. Das 'Haus zum unteren Fels' stösst im Norden an den Rebberg des Munots. Es entsteht ein Hof, der durch die Wohnungsterrassen genutzt wird. Zum Hof hin werden primär Ess- und Schlafräume orientiert, Wohnräume richten sich primär zur Unterstadt hin. Die komplett neuen Sanitärzellen befinden sich im Innern der Gebäudestruktur. Die Wärmeversorgung wird durch eine Gasheizung sichergestellt.

Gestalterisch sollte Altes und Neues klar erkennbar sein. Ziel war die reichlich vorhandene Substanz wo weit wie möglich als Gesamtes zu erhalten (Zimmerausbauten, Raumfolgen) und, wo es sich als sinnvoll erwies, zerstörte Teile wieder herzustellen. Die neuen Bauteile (Treppenhaus, Küchen und Sanitärräume) sind formal dem Zeitgeist verpflichtet, orientieren sich jedoch am Charakter des Bestehenden.

Das Vorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalpflege durchgeführt.